
Medizinische Fortbildungen DentalSleep
Dialog DentalSleep
Schlafmedizinisch orientierte Zahnmediziner finden im neuen Fortbildungskonzept „Dialog DentalSleep“ ein maßgeschneidertes Weiterbildungsangebot, das sowohl aus wissenschaftlicher Sicht als auch aus der Praxisperspektive ein äußerst interessantes Spektrum an Informationen und Anregungen bietet. Ein besonderes Anliegen des „Dialog DentalSleep“ ist dabei die direkte Möglichkeit eines interdisziplinären Austauschs.

Workshop DentalSleep Die „Hands-On“-Ergänzung zum Dialog
Während der Dialog DentalSleep sich eher der theoretischen, wissenschaftlichen Seite widmet und dabei besonders die interdisziplinären Aspekte zwischen humanmedizinischen und zahnmedizinischen Schlafmediziner:innen herausstellt, wendet sich der „Workshop DentalSleep“ eher von der „praktischen“ Seite her an die Zahnmediziner:innen. Im Vordergrund stehen praktische Übungen, angeleitet von und trainiert durch zahnmedizinische Expert:innen, die Ihnen ihre „Tipps und Tricks“ aus ihrer langjährigen Erfahrung zeigen. Sie trainieren bei den „Workshops DentalSleep“ wie in einer zahnmedizinischen Praxis am Behandlungsstuhl und nehmen sehr viele neue Erfahrungen für Ihre tägliche Arbeit mit nach Hause!
Unsere Faculty

Prof. Dr. med. Richard Birk
Leitender Oberarzt
Leiter der schlafmedizinische Sprechstunde
Somnologe
Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
Universitätsklinikum Marburg

Horst Kares, Docteur en Chirurgie Dentaire
(Universität Nancy/Frankreich)
Zahnarzt in St. Ingbert/Saar
Koordinator der AWMF-S1 Leitlinie „Die Unterkieferprotrusionsschiene: Anwendung in der zahnärztlichen Schlafmedizin beim Erwachsenen“ 2021
Referent im Curriculum Zahnärztliche Schlafmedizin der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Schlafmedizin (DGZS)

Prof. Dr. med. Joachim T. Maurer
Leiter der Sektion Schlafmedizin
Vorsitzender des Verbandes der Somnologen
Baden-Württemberg e.V.
Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals Chirurgie
Universitätsmedizin Mannheim

Dr. med. dent. Dagmar Norden
Zahnärztin in Oldenburg
Autorin der AWMF-S1 Leitlinie „Die Unterkieferprotrusionsschiene: Anwendung in der zahnärztlichen Schlafmedizin beim Erwachsenen“ 2021
Referentin im Curriculum Zahnärztliche Schlafmedizin der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Schlafmedizin (DGZS)
Impressionen
- 2. Dialog DentalSleep
- Workshop DentalSleep
Der 2. Dialog DentalSleep
Der Workshop zum Dialog
Über den Dialog DentalSleep
Schlafmedizinisch orientierte Zahnmediziner finden im neuen Fortbildungskonzept „Dialog DentalSleep“ ein maßgeschneidertes Weiterbildungsangebot, das sowohl aus wissenschaftlicher Sicht als auch aus der Praxisperspektive ein äußerst interessantes Spektrum an Informationen und Anregungen bietet. Ein besonderes Anliegen des „Dialog DentalSleep“ ist dabei die direkte Möglichkeit eines interdisziplinären Austauschs.
Erhebliche Fortschritte bei der Erkennung von Schnarchverhalten sowie einem erstattungsfähigen Therapieangebot erfordern immer häufiger die Mitwirkung von Zahnmediziner:innen im interdisziplinären Kontext. Damit kommt der Zahnmedizin eine besondere Bedeutung in der Schlafmedizin zu.
Dieser Bedeutung möchte der „Dialog DentalSleep“ mit seinem Themenangebot und seiner Programmgestaltung gerecht werden: Die Faculty aus schlafmedizinischen Experten verschiedener Fachdisziplinen sind ausgewiesene Experten ihrer Facharztrichtungen, mit breiter Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit. Dabei kommen auch wichtige praktische Erfahrungen bei diesem Fortbildungskonzept nicht zu kurz!

Unsere nächsten Dialog DentalSleep Veranstaltungen
Workshop DentalSleep
UPS-Hands-on-Training für Zahnmedizin
09.03.2024 in St. Ingbert
KARES Zahnärzte im Wasserwerk
Referenten
Dr. med. Nikolaus Rauber
Dr. Horst Kares
Dr. med. dent. Alexandra Kares Vrincianu
3. Dialog DentalSleep
Verschoben auf 2025
NH Collection Frankfurt Spin Tower
Referenten
Prof. Dr. med. Richard Birk
Horst Kares, Docteur en Chirurgie Dentaire
Prof. Dr. med. Joachim T. Maurer
Dr. med. dent. Dagmar Norden
Referenten
Prof. Dr. med. Richard Birk
Horst Kares, Docteur en Chirurgie Dentaire
Prof. Dr. med. Joachim T. Maurer
Dr. med. dent. Dagmar Norden
Über den Workshop DentalSleep
„Beim „Workshop DentalSleep stehen die praktischen Übungen im Vordergrund: Kurze theoretische Betrachtungen setzen den Rahmen und bilden den Hintergrund der folgenden praktischen Intensivtrainings, entweder in einer Dentaleinrichtung oder in einer Umgebung mit Simulationsmöglichkeiten. Sie lernen von echten „Praktikern“ mit spezifischer Kompetenz, großem Know-how und breiter Erfahrung.
Ihre Coaches erläutern beispielsweise die korrekte Anwendung der wesentlichen UPS-Systeme bei verschiedenen Patientensituationen und demonstrieren an konkreten Beispielen deren praktische Applikation. Trainieren Sie „hands-on“ die Kieferrelationsbestimmung. Erleben Sie die vielen praktischen „Tipps und Tricks“, die Ihnen Ihre tägliche Arbeit erleichtern und für zusätzliche Therapiesicherheit und Patientenzufriedenheit sorgen.
Lernen Sie von Ihren Coaches das richtige Management bei Komplikationen und Schmerzen des Kiefergelenks, erleben und trainieren Sie, wie Sie als Zahnmediziner:in mit einer gezielten Therapie Ihren Patient:innen Erleichterung bei CMB (Craniomandibuläre Dysfunktionen) verschaffen können: Der Workshop DentalSleep erweitert Ihr persönliches Handlungsspektrum und verschafft Ihnen viele zusätzliche, praktische Erfahrungen rund um Ihre tägliche Praxis!“

Unsere nächsten Workshop DentalSleep Veranstaltungen
2. Workshop DentalSleep
UPS-Hands-on-Training für Zahnmedizin
07.12.2024 in St. Ingbert
Praxis Kares im Wasserwerk
Referenten
Dr. med. dent. Alexandra Kares-Vrincianu
Dr. med. Jamal Huseynov
Unsere Partner



